Deutsche Bank baut Norisbank zur Direktbank um

Die Deutsche Bank baut die Norisbank zur reinen Internetbank um. Dies berichtet die "Financial Times Deutschland". Demnach wird der Mutterkonzern die etwa 100 Filialen der Tochtergesellschaft schließen und die Angebote des Finanzinstituts nur noch über das Netz offerieren. Die rund 400 Mitarbeiter müssen jedoch nicht um ihre Jobs bangen. Sie werden zur Postbank versetzt, die …

Die Deutsche Bank baut die Norisbank zur reinen Internetbank um. Dies berichtet die „Financial Times Deutschland“. Demnach wird der Mutterkonzern die etwa 100 Filialen der Tochtergesellschaft schließen und die Angebote des Finanzinstituts nur noch über das Netz offerieren. Die rund 400 Mitarbeiter müssen jedoch nicht um ihre Jobs bangen. Sie werden zur Postbank versetzt, die offenbar verantwortlich für das Aus der Norisbank ist.

Postbank und Norisbank zu ähnlich

Die Deutsche Bank hatte die Norisbank mitsamt ihrer 650.000 Kunden im Jahr 2006 von der DZ Bank übernommen. Das Haus von Josef Ackermann war auf der Suche nach einem Finanzinstitut, welches auf einfache Dienstleistungen, wie beispielsweise Spar- oder Girokonten spezialisiert ist. Die Norisbank schien deshalb perfekt in das Konzept des Mutterkonzerns zu passen.

Doch 2008 übernahm die Deutsche Bank die Postbank, die ein identisches Geschäftsprofil aufweist, mit 14 Millionen Kunden und 20.000 Mitarbeitern aber ein völlig anderes Kaliber darstellt. Die Sparzwänge der aktuellen Krise bedeuteten deshalb das Aus für die Norisbank, auch wenn die Deutsche Bank diesen Schritt bislang noch nicht bestätigen wollte.

Probleme mit den Gewerkschaften und den Filialen

Dies dürfte aber vor allem dem Umstand geschuldet sein, dass noch nicht konkret geklärt ist, wie die Integration der Norisbank-Mitarbeiter in die Postbank stattfinden soll. Knackpunkt ist offenbar das Gehalt. Die Mitarbeiter der Norisbank werden sehr viel erfolgsabhängiger bezahlt als ihre Kollegen der Postbank. Die Gewerkschaften erklärten zwar, sie begrüßten es, dass die Mitarbeiter nicht entlassen, sondern faktisch versetzt werden sollen, doch natürlich müsse das Gehalt der ehemaligen Norisbank-Kräfte an das ihrer Kollegen angeglichen werden.

Ebenfalls noch nicht sicher ist, was mit den Filialen geschehen soll. In der Deutschen Bank gibt es Überlegungen, nicht alle Räumlichkeiten abzustoßen, sondern einige der alten Filialen in Geschäftsstellen der Postbank umzuwandeln. Welche Folgen der Umbau der Norisbank zur Direktbank für die Kunden haben wird, ist ebenfalls noch nicht abschließend geklärt.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert