Deutsche Bank als Geburtshelfer der Facebook AG

Das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook setzt bei seinem Börsengang auf die Mithilfe der Deutschen Bank. Für den Sprung an den Aktienmarkt, der insgesamt fünf Milliarden Euro in die Kassen des US-Unternehmens spülen soll, setzen die Verantwortlichen rund um Mark Zuckerberg auf die Beratung führender europäischer Finanzinstitute, um die Anteilsscheine von Facebook gelungen auf den europäischen …

Das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook setzt bei seinem Börsengang auf die Mithilfe der Deutschen Bank. Für den Sprung an den Aktienmarkt, der insgesamt fünf Milliarden Euro in die Kassen des US-Unternehmens spülen soll, setzen die Verantwortlichen rund um Mark Zuckerberg auf die Beratung führender europäischer Finanzinstitute, um die Anteilsscheine von Facebook gelungen auf den europäischen Aktienmärkten zu platzieren. Unter den auserwählten Finanzinstituten befindet sich laut „Berliner Morgenpost“ mit der Deutschen Bank demnach auch das größte private geführte Geldhaus der Bundesrepublik.

Auch die Citigroup und Credit Suisse sind mit im Boot

Ebenfalls vertreten im Beraterstab von Facebook sind demnach Credit Suisse und die Citigroup, die ihr Deutschland-Geschäft vor einigen Jahren aufgab. Die ehemaligen Citibanken sind hierzulande inzwischen unter der Bezeichnung Targobank bekannt. Die amerikanischen Geburtshelfer für die Facebook AG sind nicht minder namhaft als die europäischen. In den USA fungieren Morgen Stanley, Goldman Sachs sowie JP Morgan als Steigbügelhalter, um dem sozialen Netzwerk beim Einstieg in den Börsenhandel zu helfen. Allerdings sind diese Geldhäuser auch Hauptkonsortialführer und deshalb wesentlich tiefer in den gesamten Prozess eingebunden.

Facebook Aktie wohl im Mai

Das Ergebnis der Beratungstätigkeit von Deutscher Bank und Co. wird man wohl im Mai bewundern können. Nach übereinstimmenden Medienberichten aus Europa und den USA hat Facebook für diesen Monat die ersten Aktienemissionen geplant. Die Börsenzulassung an der Wall Street hat das Unternehmen medienwirksam bereits im Februar beantragt. Im Moment wird der Antrag von der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde geprüft. Gewöhnlich dauert dieser Vorgang nur einige Wochen und sollte Ende März abgeschlossen sein. Den Rest der Zeit dürfte Facebook dazu nutzen, den Börsengang und damit den Verkauf der eigenen Aktie auch medial angemessen vorzubereiten.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert