Bank of Scotland und Credit Europe Bank erhöhen Festgeld-Zinsen

Das sich in letzter Zeit wieder stabilisierende Zinsniveau für Anlagen im Festgeld-Bereich macht sich jetzt auch bei der Bank of Scotland und der Credit Europe Bank bemerkbar. So gab die Bank of Scotland eine Zinserhöhung bekannt. Kunden erhalten für Festgeld, das für einen Zeitraum von vier Jahren angelegt wird, eine jährliche Verzinsung von 3,5 Prozent. …

Das sich in letzter Zeit wieder stabilisierende Zinsniveau für Anlagen im Festgeld-Bereich macht sich jetzt auch bei der Bank of Scotland und der Credit Europe Bank bemerkbar. So gab die Bank of Scotland eine Zinserhöhung bekannt. Kunden erhalten für Festgeld, das für einen Zeitraum von vier Jahren angelegt wird, eine jährliche Verzinsung von 3,5 Prozent. Allerdings gilt dieser Satz nur bei jährlicher Zinsausschüttung. Wer sich die Zinsen auf Monatsbasis zuschreiben lassen will, der erhält immerhin noch 3,45 Prozent auf sein Festgeld. Bei einer Anlagedauer von zwei Jahren beträgt der Zins 2,75 Prozent jährlich im Fall einer jahresweisen Zinsgutschrift und 2,7 Prozent bei der monatlichen Ausschüttung.

Tagesgeldkonto ist Pflicht

Im Falle der Eröffnung eines Kontos bei der Bank of Scotland fallen weder Führungsgebühren für das Konto an, noch besteht das Institut auf einer Maximal- oder Minimaleinlage. Ganz voraussetzungslos geht allerdings auch bei den Schotten nicht zu. Willige Festgeldanleger müssen, um die Angebote der Bank of Scotland nutzen zu können, über ein Tagesgeldkonto bei der Bank verfügen.

4,5 Prozent für 10 Jahre

Auch das Institut Credit Bank Europe hat seinen Zinssatz für Festgeldanlagen erhöht. Für einjährige Festschreibungen wird eine Rendite von 2,1 Prozent garantiert. Legt man das Geld für insgesamt drei Jahre fest an, zahlt die Credit Bank Europe 3,0 Prozent Zinsen. Bei 10 Jahren sind es dann schon 4,5 Prozent per annum. Mit diesen Angeboten gehört die Credit Europe Bank beim Festgeld zu den drei attraktivsten Kreditinstituten Deutschlands.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert