Und ist der Ruf erst … – Banken verlangen Gebühren bei Kartenverlust

Als wäre der Verlust einer EC- oder Kreditkarte nicht schon Strafe genug, verlangen die meisten Banken von ihren Kunden Gebühren für die Ausstellung einer neuen Karte. Zumindest immer dann, wenn der Verlust als „selbstverschuldet“ einzustufen ist. Jetzt hat eine Recherche der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf ergeben, dass die von den Instituten in solchen Fällen erhobenen …

Als wäre der Verlust einer EC- oder Kreditkarte nicht schon Strafe genug, verlangen die meisten Banken von ihren Kunden Gebühren für die Ausstellung einer neuen Karte. Zumindest immer dann, wenn der Verlust als „selbstverschuldet“ einzustufen ist. Jetzt hat eine Recherche der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf ergeben, dass die von den Instituten in solchen Fällen erhobenen Gebühren nicht nur beträchtlich sind, sondern untereinander enorme Unterschiede aufweisen.

Sparda-Bank West mit den höchsten Gebühren

Während ein Großteil der Banken Gebühren zwischen 5 und 10 Euro für die Neuausstellung erhebt, werden Kunden der Postbank mit 15 Euro zur Kasse gebeten. Bei der DKB kommt Kunden der Verlust ihrer Mastercard sogar noch teurer zu stehen. Sie müssen 20 Euro zahlen. Mit Abstand am teuersten aber war die Sparda-Bank West. Die insgesamt 30 Euro, die für die Ausstellung einer neuen Karte verlangt werden, teilen sich offiziell in einen Anteil in Höhe von 10 Euro für die Sperrung der alten Karte und einen Betrag in Höhe von 20 Euro, der für die neue Karte zu bezahlen ist.

Spitzenreiter Postbank

Nicht ganz so hoch, aber immer hin noch spürbar, sind die Beträge, die im Falle des Verlusts von Sparbüchern, Sparbuch-Karten und Sparurkunden anfallen. Gebühren-Spitzenreiter ist die Postbank, die für Sperrung und Neuausstellung insgesamt 14 Euro verlangt. Und auch die Sparda-Bank West nimmt mit ihren Gebühren in Höhe von 7,50 Euro einen der vorderen Plätze ein. Dagegen wirken die Beträge, die die Deutsche Bank in einem solchen Fall verlangt, fast wie ein Schnäppchen. Sie belaufen sich auf 5,10 Euro.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert