ABN Amro Bank will zukünftig keine Kredite mehr an Tabakindustrie vergeben

Die niederländische Großbank ABN Amro zieht künftig gegen die Tabakindustrie zu Felde. Das Ziel ist es, dieser den Geldhahn zuzudrehen, wie eine Sprecherin des drittgrößten Finanzinstituts der Niederlande im Gespräch mit der Nachrichtenagentur "AFP" erklärte. Es sei "ein zentraler Grundsatz der ABN Amro", so die Vertreterin der Bank, dass jeder Mensch "ein Recht auf Gesundheit" …

Die ABN Amro Bank sagt der Tabakindustrie den Kampf anDie niederländische Großbank ABN Amro zieht künftig gegen die Tabakindustrie zu Felde. Das Ziel ist es, dieser den Geldhahn zuzudrehen, wie eine Sprecherin des drittgrößten Finanzinstituts der Niederlande im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „AFP“ erklärte. Es sei „ein zentraler Grundsatz der ABN Amro“, so die Vertreterin der Bank, dass jeder Mensch „ein Recht auf Gesundheit“ habe. Das Geschäft der Tabakindustrie sei damit unvereinbar.

Keine neuen Kredite und Investitionen mehr

Die ABN Amro, die rund um den Globus sechs Millionen Kunden zählt, vergibt in Zukunft keine neuen Kredite mehr an die Tabakindustrie. Bestehende Verträge lasse man auslaufen und werde man nicht verlängern, heißt es diesbezüglich vom Geldhaus. Außerdem stoppe man sämtliche Investitionen in die Tabakindustrie. Darüber hinaus arbeite man daran, dass andere Finanzinstitute der Niederlande diesem Beispiel folgen werden. Die ABN Amro gab außerdem bekannt, dass sie künftig eine Partnerschaft mit der Herz-Stiftung pflegen werde. Diese hat sich dem Kampf gegen das Rauchen verschrieben.

Feldzug gegen Tabakindustrie als PR-Strategie?

Ohne jeden Zweifel bringt der Feldzug der ABN Amro gegen die Tabakindustrie dem Geldhaus eine gute PR – und dies in einer Zeit, in der alle Banken dringend an ihrem öffentlichen Bild arbeiten müssen. Aber der Hintergrund ist durchaus ernst: Im letzten Jahr starben in den Niederlanden 20.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Als Vergleich: In Deutschland, das rund fünf Mal so viele Einwohner zählt, waren es 110.000 Menschen. Und die Bundesrepublik ist europaweit der traurige Spitzenreiter in der Frage der Todesopfer durch Rauchen.

Mit Spannung darf man erwarten, wie die Reaktion in den Niederlanden auf dieses Vorgehen der ABN Amro ist. Tabak zählt zu den wichtigsten Industriesparten des Landes und wird staatlich stark gefördert. So liegt die Verbrauchssteuer auf Tabakerzeugnisse gerade einmal bei fünf Prozent – dies ist der niedrigste Wert innerhalb der EU. Größere Tabakanbauflächen als in den Niederlanden gibt es in Europa nur in Spanien und Frankreich.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert