Dänemark: Bank zahlt Kundin Zinsen für Kredit

Es ist eine Geschichte, die eigentlich alle Zutaten für einen Blockbuster hat - geht es doch um Sex, Geld, Banken und kaum verständliche Entscheidungen. Ereignet hat sie sich in Dänemark, wie die Onlineausgabe der "Financial Times" berichtet. Sexualtherapeutin Eva Christiansen fragte demnach bei ihrem Geldhaus "Realkredit Danmark" nach einem dreijährigen Kredit. Die Dame dürfte auf …

Bank in Dänemark zahlt Kundin Zinsen für einen KreditEs ist eine Geschichte, die eigentlich alle Zutaten für einen Blockbuster hat – geht es doch um Sex, Geld, Banken und kaum verständliche Entscheidungen. Ereignet hat sie sich in Dänemark, wie die Onlineausgabe der „Financial Times“ berichtet. Sexualtherapeutin Eva Christiansen fragte demnach bei ihrem Geldhaus „Realkredit Danmark“ nach einem dreijährigen Kredit. Die Dame dürfte auf gute Konditionen für ihr Darlehen gehofft haben, was sie erhielt, wird aber selbst sie wohl noch immer überraschen.

Bank zahlt rund einen Euro Zinsen pro Monat

Es geschah etwas, was man bislang nur von Staatsanleihen kennt: Die Kreditnehmerin musste keine Zinsen bezahlen, sondern bekam im Gegenteil eine Gutschrift dafür, dass sie das Darlehen bei ihrer Bank aufgenommen hat. Der Zinssatz für den Kredit, über den sich Christiansen freuen darf, beträgt 0,0172 Prozent. Die Quelle hat ausgerechnet, dass die Dänin so rund einen Euro pro Monat gutgeschrieben bekommt.

Eigentlich lehnen Banken Negativ-Zinsen auf Kredite für nichtstaatliche Kunden ab, weil man fürchtet, dies könne der Rückzahlungsmoral zuwiderlaufen. Tatsächlich dürfte das Beispiel aus Dänemark allerdings keine Ausnahme bleiben, sondern bald Schule machen – vielleicht auch in Deutschland.

Alternative zum Negativ-Zins der EZB

Die dänische Bank möchte, stark vereinfacht gesagt, ihr Geld zumindest kurz- und mittelfristig gar nicht zurück. Es fehlt an passenden Investitionsmöglichkeiten. Viele Banken kommen deshalb nicht umhin, ihr Kapital bei der Notenbank zu parken. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhebt wie viele ihrer Schwesterorganisationen rund um den Globus seit einiger Zeit Strafzinsen auf diese Praxis. Die dänische Bank hat einen Zinssatz unterhalb der Strafzinsen gewählt, um das eigene Geld günstiger loszuwerden.

Die etwas verquer anmutende Logik lautet: Unter dem Strich spart die Bank dadurch Geld, dass sie der Sexualtherapeutin Zinsen zahlt. Sehr vertrauenswürdige Kreditnehmer können sich, wenn sich dieser Trend fortsetzt, also vielleicht bald auf überaus entgegenkommende Finanzinstitute in Kreditverhandlungen einstellen.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert