Verbraucherzentrale: Bank sollte in Urlaubspläne eingeweiht werden

Wer in den Urlaub fährt, sollte seine Bank im Voraus in die entsprechenden Pläne einweihen. Diesen Rat gibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit dem Hinweis darauf, dass man sonst in den Ferien ohne die nötige Bargeldversorgung dastehen könnte. Zudem diene ein solcher Schritt auch der eigenen Sicherheit vor Diebstahl, sind die Experten überzeugt. Girokarten müssen teilweise …

Banken sollten in Urlaubspläne eingeweiht werdenWer in den Urlaub fährt, sollte seine Bank im Voraus in die entsprechenden Pläne einweihen. Diesen Rat gibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit dem Hinweis darauf, dass man sonst in den Ferien ohne die nötige Bargeldversorgung dastehen könnte. Zudem diene ein solcher Schritt auch der eigenen Sicherheit vor Diebstahl, sind die Experten überzeugt.

Girokarten müssen teilweise freigeschaltet werden

Der wichtigste Grund, weshalb man die eigene Bank in die Urlaubspläne einweihen sollte, ist demnach die Girokarte. So schildert Verbraucherschützer Markus Feck, dass diese ebenso wie die Kreditkarte für einige Länder gesperrt ist und eventuell erst freigeschaltet werden muss.

Für Reiseziele in Europa sei dies zwar „meist nicht notwendig“, sehr wohl aber für weiter entfernte Länder. Wer beispielsweise in den USA oder in Kanada Urlaub machen möchte, muss möglicherweise einen entsprechenden Schritt bei der eigenen Bank in Auftrag geben, um sich auch vor Ort mit Bargeld versorgen oder die Rechnungen bezahlen zu können.

Sicherheit: Tageslimit vereinbaren

Zudem sollten Reisende vor Aufbruch mit ihrer Bank auch ein Tageslimit vereinbaren, so der Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen weiter. Dies diene ihrer eigenen Sicherheit. Die Grenze beschränkt die Höhe der täglichen Abhebungen und Bezahlungen. Sollte einem Reisenden beispielsweise die Girokarte gestohlen werden, kann man auf diese Weise sicherstellen, dass sich der finanzielle Schaden in Grenzen hält.

Wegen der Diebstahlgefahr sollte man keinesfalls ausschließlich mit den Geldkarten reisen, rät der Experte, sondern vom ersten Tag an auch Bargeld mit sich führen. Keinesfalls dürfe man zudem Kreditkarte, Girokarte und das Bargeld im selben Beutel bzw. in der identischen Börse mit sich führen, sondern sollte diese drei Zahlmöglichkeiten stets getrennt aufbewahren.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert