Geldanlage-Test: Nachhaltige Fonds mit schlechten Noten

In Zeiten, in denen die Zinsen auf Tages- und Festgeld nur noch mit der Lupe sichtbar sind, wenden sich viele Menschen anderen Formen der Geldanlagen zu. Lange standen nachhaltige Fonds dabei hoch im Kurs. Diese zeichneten sich nicht nur dadurch aus, dass sie "ökologisch-ethisch vertretbar" seien, sondern auch dadurch, dass sie hohe Renditen erbringen würden. …

Nachhaltige Fonds schneiden im Test schlecht abIn Zeiten, in denen die Zinsen auf Tages- und Festgeld nur noch mit der Lupe sichtbar sind, wenden sich viele Menschen anderen Formen der Geldanlagen zu. Lange standen nachhaltige Fonds dabei hoch im Kurs. Diese zeichneten sich nicht nur dadurch aus, dass sie „ökologisch-ethisch vertretbar“ seien, sondern auch dadurch, dass sie hohe Renditen erbringen würden. Beide Aussagen muss man mittlerweile jedoch wieder relativieren, berichtet die „Stiftung Warentest“. Diese hat 46 nachhaltige Fonds getestet und kam ganz überwiegend zu schlechten Ergebnissen.

Was sind nachhaltige Fonds?

Getestet wurden 34 Aktienfonds, zehn Rentenfonds und zwei Fonds, die sich auf Staatsanleihen spezialisiert hatten. Zuvor hatte die „Stiftung Warentest“ in Zusammenarbeit mit der „Verbraucherzentrale Bremen“ mehr als 1.000 Menschen dazu befragt, was sie eigentlich unter „nachhaltigen Fonds“ konkret verstehen würden. Jene nannten den Verzicht auf Investitionen in Firmen der Rüstungsbranche, in Unternehmen, die mit Erdöl oder Kernkraft ihr Geld verdienen würden und allgemein in Betriebe, in denen es Kinderarbeit gebe.

Nur zwei Fonds wirklich empfehlenswert

Insgesamt am besten schnitt der Fonds „ÖkoWorld ÖkoVision Classic C“ ab, der alle problematischen Investitionsgebiete ausschließt. Allerdings geht dies zu Lasten der Rendite: Er verlangt eine jährliche Gebühr von 2,5 Prozent. Auf dem zweiten Rang landete der „Triodos Sustainable Equity R“. Jener erfüllte die Kriterien an einen nachhaltigen Fonds aber bereits nur noch zu 68 Prozent.

Die restlichen der 46 getesteten Investitionsgesellschaften wurden den Ansprüchen so gut wie überhaupt nicht mehr gerecht. Fünf Fonds konnten Kinderarbeit nicht ausschließen und sieben andere konnten beispielsweise nicht versichern, nicht doch in Kriegsgerät zu investieren. Als Fazit bleibt deshalb festzuhalten: Selten genug ist ein Fonds, der sich selbst als nachhaltig bezeichnet, dies auch tatsächlich.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert