Wie sicher ist das Geld der Kunden?

Die Schulden in einigen EU-Staaten sind noch immer nicht beglichen und das macht viele Finanzmärkte immer noch sehr nervös. Aber auch an den Kunden geht es nicht spurlos vorbei. Die Zinsen für Sparanlagen sind im Keller und seit längerem auch nicht mehr erhöht worden. Sicher stellt sich vielen Menschen die Frage, was sie in solchen …

Die Schulden in einigen EU-Staaten sind noch immer nicht beglichen und das macht viele Finanzmärkte immer noch sehr nervös. Aber auch an den Kunden geht es nicht spurlos vorbei. Die Zinsen für Sparanlagen sind im Keller und seit längerem auch nicht mehr erhöht worden. Sicher stellt sich vielen Menschen die Frage, was sie in solchen Zeiten unternehmen können. Es ist nicht immer einfach, das Geld so anzulegen, dass auch ein Gewinn dabei herauskommt. Sparkassen-Chef Heinrich Haasis gab nun auf einige Fragen Antworten, nach denen sich die Kunden richten können, damit sie die richtige Sparanlage wählen.

Zinsen werden sich wieder erholen

Eine sehr wichtige Frage war es, ob sich die Euro-Krise auch im Jahr 2011 noch einmal verschärfen wird. Haasis sagte, dass es keine Eurokrise gebe, sondern dass eine Staatsschuldenkrise vorhanden sei. Das Jahr 2011 werde eine Herausforderung sein, in den Euro-Staaten müsse daher kräftig gespart werden.

Eine weitere wichtige Frage, vor allem auch bei den Kunden war, ob im Jahr 2011 noch eine Zins-Wende einkehren wird, da die Zinsen vor allem bei Sparanlagen sehr niedrig sind. Haasis ist der Meinung, dass sich die Zinsen generell wieder erholen werden. Doch wann dies sein wird, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Ein sehr guter Rat an alle Sparer ist es, sich in der Zeit der Finanzkrise nicht hoch zu verschulden und eine finanzielle Vorsorge zu schaffen. Vor allem in Notzeiten ist es wichtig, dass ein Polster vorhanden ist.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert