Wie kann ich ein Festgeldkonto kündigen?

Wenn Sie ein Festgeldkonto besitzen und nach Ende der Laufzeit das Geld auf diesem Festgeldkonto nicht weiter anlegen möchten, müssen Sie sich über die Kündigungsmodalitäten bei Ihrer Bank informieren. Das sollten Sie auf jeden Fall vor dem Ablauf der Anlagezeit tun, denn bei vielen Banken ist für das Kündigen und Auflösen eines Festgeldkontos eine Frist …

Wenn Sie ein Festgeldkonto besitzen und nach Ende der Laufzeit das Geld auf diesem Festgeldkonto nicht weiter anlegen möchten, müssen Sie sich über die Kündigungsmodalitäten bei Ihrer Bank informieren. Das sollten Sie auf jeden Fall vor dem Ablauf der Anlagezeit tun, denn bei vielen Banken ist für das Kündigen und Auflösen eines Festgeldkontos eine Frist vorgesehen, in der Sie aktiv kündigen müssen.

Die meisten Banken verlängern die Laufzeit eines Festgeldkontos automatisch, wenn das Konto nicht vorher aktiv vom Kunden gekündigt wird. Dieses Vorgehen nennt sich Prolongation bei Festgeld oder Termingeld. Wird das Festgeldkonto nicht vor Ablauf der Kündigungsfrist aktiv gekündigt, verlängert sich die Anlagedauer um den ursprünglich vereinbarten Anlagezeitraum. Dann gelten aber nicht mehr die alten vereinbarten Zinsen sondern immer das aktuelle Zinsniveau, das durchaus deutlich niedriger sein kann als der Ursprungszinssatz.

Wenn Sie das Festgeldkonto bei Ihrer Bank nicht weiterführen möchten, sollten Sie auf jeden Fall beachten, ob es in Ihrem Fall eine automatische Prolongation gibt.

Bei einigen Banken können Sie allerdings auch vorab bestimmen, ob die Prolongation durchgeführt werden darf oder nicht. Bei dieser Variante muss der Kunde einer Wiederanlage des Geldes zu dem aktuellen Zinssatz zustimmen. Tut er das nicht, löst die Bank das Festgeldkonto nach Ablauf der Anlagezeit auf und überweist das Geld plus den erwirtschafteten Zinsen auf Ihr angegebenes Referenzkonto

Die aktive Kündigung des Festgeldkontos kann in der Regel entweder schriftlich (per Brief oder Fax) oder telefonisch bei der Bank erfolgen.

Sign up for free class

It’s easy and free!

admin
admin

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert