Was ist ein Freistellungsauftrag?

Mit einem Freistellungsauftrag können Sie als privater Anleger bei einem Kreditinstitut beantragen, dass bei der Auszahlung von Kapitalerträgen (Zinsen etc.) kein automatischer Abzug von Kapitalertragsteuer oder Zinsabschlag fällig wird. Erteilen Sie keinen Freistellungsauftrag, ist der Kreditinstitut grundsätzlich dazu verpflichtet, 25% Einkommenssteuer plus Solidarzuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an das Finanzamt abzuführen. Die gilt auch, wenn eine …

Mit einem Freistellungsauftrag können Sie als privater Anleger bei einem Kreditinstitut beantragen, dass bei der Auszahlung von Kapitalerträgen (Zinsen etc.) kein automatischer Abzug von Kapitalertragsteuer oder Zinsabschlag fällig wird.

Erteilen Sie keinen Freistellungsauftrag, ist der Kreditinstitut grundsätzlich dazu verpflichtet, 25% Einkommenssteuer plus Solidarzuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an das Finanzamt abzuführen. Die gilt auch, wenn eine Freistellungsauftrag erteilt wurde, aber der entsprechende Freibetrag mit den Kapitalerträgen überschritten wird.

Das Einrichten und auch das Ändern von Freistellungsaufträgen ist kostenlos. Bei jeder Geldanlage, die Sie neu einrichten, ob dies ein Depot, ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto oder auch ein normales Girokonto ist, sollten Sie immer auch einen entsprechenden Freistellungsauftrag an Ihre Bank schicken.

Ein Freistellungsbetrag kann auch auf mehrere Kreditinstitute aufgeteilt werden – wie genau Sie die Verteilung vornehmen liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. In Summe ist die Aufteilung aller Freistellungsaufträge auf den so genannten Sparer-Pauschbetrag (früher bezeichnet als Sparer-Freibetrag plus Werbungskostenpauschbetrag) begrenzt. Insgesamt können Alleinstehende 801 Euro Kapitalerträge und Verheiratete 1.602 Euro Erträge erwirtschaften, ohne Steuern abführen zu müssen. Eheleute müssen entsprechend, wenn sie gemeinsam steuerlich veranlagt sind, bei jedem Kreditinstitut einen gemeinsamen Freistellungsauftrag erteilen.

Freistellungsaufträge werden jeweils für alle Konten und Depots bei einer Bank erteilt.

Sign up for free class

It’s easy and free!

admin
admin

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert