Deutsche Bank suspendiert Top-Vermögensberater – Zusammenhang mit "Panama Papers"?

Die Deutsche Bank hat laut einem Insider fünf Top-Berater aus der eigenen Vermögenssparte mit sofortiger Wirkung suspendiert. Dies berichtet die "Tagesschau". Demnach handelt es sich um drei Mitarbeiter, die in Genf tätig waren, und um zwei, die in Frankfurt gearbeitet haben. Ihnen werden laut Quelle "Regelverstöße" zur Last gelegt. Die fünf Männer stehen im Verdacht, …

Suspendierte die Deutsche Bank fünf Berater im Zusammenhang mit den "Panama Papers"?Die Deutsche Bank hat laut einem Insider fünf Top-Berater aus der eigenen Vermögenssparte mit sofortiger Wirkung suspendiert. Dies berichtet die „Tagesschau“. Demnach handelt es sich um drei Mitarbeiter, die in Genf tätig waren, und um zwei, die in Frankfurt gearbeitet haben. Ihnen werden laut Quelle „Regelverstöße“ zur Last gelegt. Die fünf Männer stehen im Verdacht, sich persönlich bereichert zu haben.

Betreuer von Kunden aus den Golf-Staaten

Die betroffenen Berater sollen für die Kunden von überaus vermögenden Persönlichkeiten aus den Golf-Staaten gewesen sein. Jene seien, so die Quelle weiter, allerdings nicht durch das Fehlverhalten der Mitarbeiter geschädigt worden – sondern ausschließlich die Deutsche Bank selbst. Jene wollte sich auf Nachfrage der „Tagesschau“ nicht zu dem gesamten Vorgang äußern.

Zusammenhang mit den „Panama Papers“?

Deshalb kann man über die Art der „Regelverstöße“ nur spekulieren. Auffällig ist die zeitliche Nähe zur Veröffentlichung der „Panama Papers“. Die Deutsche Bank nimmt in jenen eine sehr prominente Position ein. Sie war eines der 14 Finanzinstitute aus der Bundesrepublik, die dabei geholfen haben, mehr als 1.200 Briefkastenfirmen einzurichten. Mit diesen Offshore-Unternehmen war es den angeblichen Betreibern möglich, die Steuergesetzgebung der Staaten zu umgehen, in denen sie eigentlich ihr Einkommen erzielt haben. Mehr als 100 der Offshore-Firmen sind laut der Dokumente nach wie vor aktiv.

Die Deutsche Bank war demnach besonders fleißig, ihren Kunden dabei zu helfen, Offshore-Firmen zu gründen. 426 solcher Briefkastenfirmen sollen mit der Unterstützung des größten privaten Geldhauses der Bundesrepublik ins Leben gerufen worden sein. Als Vergleich: Die Commerzbank kommt auf 101 Gründungshilfen. Der Umstand, dass die Deutsche Bank fünf Top-Berater nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der Papiere – und damit nach in etwa genau der Zeit, die man benötigt, um sie nach eigenen Verwicklungen zu durchsuchen – wegen „Regelverstößen“ beurlaubt, weckt den Verdacht nach einem Zusammenhang.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert