Geld effektiv anlegen: Die Regeln der Diversifikation

Finanzexperten geben immer die identische Antwort auf die Frage, wie private Anleger investieren sollten: Diversifikation. Die aus der lateinischen Sprache stammende Vokabel wird oft als Streuung oder Trennung verstanden. Man übersetzt den Ausdruck in diesem Fall so, dass man nicht ausschließlich in ein Produkt bzw. eine Branche investieren solle, da diese einbrechen könnte. Tatsächlich ist …

Die Regeln der DiversifikationFinanzexperten geben immer die identische Antwort auf die Frage, wie private Anleger investieren sollten: Diversifikation. Die aus der lateinischen Sprache stammende Vokabel wird oft als Streuung oder Trennung verstanden. Man übersetzt den Ausdruck in diesem Fall so, dass man nicht ausschließlich in ein Produkt bzw. eine Branche investieren solle, da diese einbrechen könnte. Tatsächlich ist dies jedoch nicht vollkommen korrekt. Es geht vor allem darum, Versicherungen in die eigenen Geldanlagen einzubauen.

Das wirtschaftswissenschaftliche Konzept der Diversifikation

Der Ökonom Harry Markowitz hat die Diversifikation erfunden und überzeugte damit die Fachwelt. 1990 bekam er sogar den Nobelpreis dafür. Seine Idee sieht vor, mit Gegengewichten zu arbeiten. Dabei muss allerdings eine minimale Fehlanlage in Kauf genommen werden. Am einfachsten lässt sich das Konzept am Beispiel des Aktienmarkts erläutern: Eine Person erwirbt Papier A. Dieses kann allerdings an Wert verlieren, weshalb der Anleger auch noch eine Option kaufen sollte, die genau darauf setzt. Verliert die Aktie an Wert, fungiert die Option als Versicherung und gleicht den Verlust wieder aus.

Versicherung benötigt einen Hebel

In der oben dargestellten Form wäre dies jedoch ein Nullsummenspiel. Option und Aktie würden sich gegenseitig egalisieren. Markowitz‘ Konzept der Diversifikation wird an dieser Stelle kompliziert: Damit die Versicherung – also die Option – ihre Aufgabe erfüllt, muss sie deutlich weniger kosten. Sie muss folglich gehebelt sein.

Da Hebel allerdings hoch spekulativ sind, sollte er keine besonders große Höhe haben, sondern tatsächlich nur dazu ausreichen, um Verluste bei der Aktie zu tilgen. Das Konzept von Markowitz sieht also eine bewusste Fehlanlage oder – je nach Sichtweise – einen zusätzlichen Posten für die Investitionskosten vor: Im Idealfall ist die Option wertlos, da die Aktie steigt. Die Aufwendungen für sie sind also verloren.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert