Wegen Cyber-Kriminalität: Anklage gegen Liberty Reserve

Die Staatsanwaltschaft des US-Bundesstaats New York hat Anklage gegen die Internet-Währung "Liberty Reserve" erhoben. Diese sei zu einer "Drehscheibe für Cyberkriminalität" geworden, heißt es in der diesbezüglichen Schrift der Justizbehörde. Die Währung, die von einem Unternehmen in Costa Rica aus gesteuert wird, habe durch ihre Tätigkeit illegale Handlungen auf der ganzen Welt vereinfacht. Man werde …

Liberty ReserveDie Staatsanwaltschaft des US-Bundesstaats New York hat Anklage gegen die Internet-Währung „Liberty Reserve“ erhoben. Diese sei zu einer „Drehscheibe für Cyberkriminalität“ geworden, heißt es in der diesbezüglichen Schrift der Justizbehörde. Die Währung, die von einem Unternehmen in Costa Rica aus gesteuert wird, habe durch ihre Tätigkeit illegale Handlungen auf der ganzen Welt vereinfacht. Man werde deshalb auch von Ermittlungsbehörden aus 16 anderen Ländern unterstützt, um diesem Handeln Einhalt gebieten zu können. Insgesamt soll Liberty Reserve 4,6 Milliarden US-Dollar illegal in den Währungskreislauf eingeschleust haben. So wurden demnach mehr als 55 Millionen Transaktionen für mehr als eine Million Nutzer mit kriminellem Hintergrund durchgeführt. Laut New Yorker Staatsanwaltschaft reichten die Verbrechen von Kreditkartenbetrug bis hin zu Drogenhandel und Kinderpornographie, die mit diesen Mitteln bezahlen worden seien.

„PayPal für Verbrecher“

Liberty Reserve sei deshalb nichts anderes als ein Variante von „PayPal für Verbrecher“, so die Justiz. Das System der Internet-Währung beruht auf Anonymität. Um sich bei dem Unternehmen zu registrieren, ist nicht mehr als eine Internet-Adresse notwendig. Anschließend kann man Dollar oder andere Währungen umtauschen und danach über Liberty Reserve bezahlen. Was bezahlt wird, kontrolliert das Unternehmen nicht. Der Verdacht liegt nahe, dass das Gesamtkonzept der Währung komplett auf die illegalen Geschäfte ausgerichtet ist.

Firmengründer bereits verhaftet

Firmengründer Arthur B. wurde bereits in Spanien verhaftet. Laut offiziellen Angaben handelt es sich um einen ehemaligen amerikanischen Staatsbürger, der später den Pass von Costa Rica annahm. Vier weitere Mitarbeiter von Liberty Reserve sind ebenfalls bereits in Gewahrsam der Polizei. Zwei Personen werden noch gesucht. Dem Firmengründer und seinen Mitarbeitern drohen in den USA Haftstrafen von bis zu 20 Jahren wegen Verschwörung und Geldwäsche.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert