Deutschland spart 80 Milliarden Euro ein – Konjunktur schwächelt

Das deutsche Staatsdefizit lag im Jahr 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamts bei 1,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Demnach gaben Bund, Länder und Gemeinden 25,8 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnehmen konnten. Deutschland konnte damit erstmals seit 2008 wieder die von der EU gesetzte Defizitgrenze in Höhe von 3,0 Prozent einhalten. 2009 hatte die öffentliche …

Das deutsche Staatsdefizit lag im Jahr 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamts bei 1,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Demnach gaben Bund, Länder und Gemeinden 25,8 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnehmen konnten. Deutschland konnte damit erstmals seit 2008 wieder die von der EU gesetzte Defizitgrenze in Höhe von 3,0 Prozent einhalten. 2009 hatte die öffentliche Hand 3,2 Prozent zu viel ausgegeben, 2010 lag dieser Wert sogar bei 4,3 Prozent, um die Folgen der Wirtschaftskrise abzufedern. Verglichen mit dem Vorjahr gab die Bundesrepublik 2011 rund 80 Milliarden Euro weniger aus.

Defizit pendelt sich ein – Steuerquellen sprudeln schwächer

Nach Ansicht der Statistiker wird auch das Defizit im Jahr 2012 bei rund einem Prozent liegen. Allerdings, so warnen die Experten, müsse der Staat mit sinkenden Steuereinnahmen rechnen. Im Januar gingen die entsprechenden Einkünfte aufgrund der Krise bereits um 0,4 Prozent zurück.

Es ist das erste Mal seit dem Sommer 2010, dass der Bund in einem Monat weniger Geld einnehmen konnte als im Vormonat. Diese Zahl wirft auch ein Schlaglicht auf die deutsche Konjunktur, die viel dazu beitragen konnte, dass der deutsche Staatshaushalt des Jahres 2011 mustergültig dasteht. Doch das Wachstum bereitet Sorgen.

0,2 Prozent Minus: Konjunktur gibt nach

So sei die deutsche Wirtschaft im Jahr 2011 zwar insgesamt um 3,0 Prozent gewachsen, erklärten die Experten des Statistischen Bundesamts, doch im letzten Quartal hätten die Folgen der europäischen Finanzkrise auch die deutsche Wirtschaft erfasst. Die deutsche Konjunktur sei in den Monaten Oktober bis Dezember um 0,2 Prozent geschrumpft. Diese Zahlen decken sich mit denen, die bereits in der vergangenen Woche von der EU gemeldet worden waren.

2012 soll die Bundesrepublik demnach auf den Wachstumspfad zurückkehren, jedoch erst im zweiten Quartal des Jahres. Insgesamt sei eine Konjunkturerwartung von 0,7 Prozent realistisch, heißt es. Für die Monate Januar bis März könne man auf eine schwarze Null hoffen.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert