Top Rendite bei Sparanlagen mit fünfjähriger Laufzeit

Hohe Zinsen und eine sichere Anlage - danach suchen die Kunden in letzter Zeit sehr häufig, werden aber nur noch schwer fündig. Dennoch gibt es noch eine sehr gute Alternative und diese nennt sich Sparbrief. Mitunter finden sich in diesem Bereich Angebote mit Zinsen in Höhe von 4,25 Prozent. Davon kann der Anleger sehr gut …

Hohe Zinsen und eine sichere Anlage – danach suchen die Kunden in letzter Zeit sehr häufig, werden aber nur noch schwer fündig. Dennoch gibt es noch eine sehr gute Alternative und diese nennt sich Sparbrief. Mitunter finden sich in diesem Bereich Angebote mit Zinsen in Höhe von 4,25 Prozent. Davon kann der Anleger sehr gut profitieren, denn das eigene Geld wird schließlich angelegt, um ein paar Gewinne zu erzielen.

4,25 Prozent bei der Bank of Scotland

In den letzten Monaten sind die Sparzinsen wieder deutlich angestiegen. Insbesondere konnten die Sparbriefe mit mehrjähriger Laufzeit von diesem Aufschwung profitieren. Für die Kunden ist das ein großer Vorteil, denn das Geld kann sich dann innerhalb kürzester Zeit deutlich vermehren. Die Bank of Scotland ist in den letzten Wochen durch ihre guten Konditionen im Gespräch gewesen. Hier erhalten Anleger bei den gewünschten Sparbriefen einen Zinssatz von 4,25 Prozent. Wer also beispielsweise einen Betrag von 10.000 Euro anlegt, kann nach 60 Monaten mit einem Zinsgewinn von 2.125 Euro rechnen. Das ist eine stattliche Summe. Werden die jährlichen Zinsen gleich noch mitverzinst, steigt der Betrag auf 2.313 Euro.

Auch Anleger, die sich nicht so lange an einen Sparbrief binden wollen, finden auch bei vierjähriger Laufzeit noch attraktive Angebote. So ist beispielsweise die estnische BIGBANK ein Ansprechpartner, wenn ein Sparbrief mit geringerer Laufzeit gesucht wird.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert