Ab Juli: Pfändungssicheres Giro-Konto

Ab Juli 2010 sind deutsche Banken angehalten, ihren Kunden ein Konto mit einer ganz speziellen Eigenschaft zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich dabei um ein Giro-Konto, dass sich vor allem durch seine Pfändungssicherheit auszeichnet. Das bedeutet, dass dieses Konto einen Betrag als Guthaben aufweisen darf, der trotz der Überschuldung seines Konto-Inhabers nicht gepfändet werden …

Ab Juli 2010 sind deutsche Banken angehalten, ihren Kunden ein Konto mit einer ganz speziellen Eigenschaft zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich dabei um ein Giro-Konto, dass sich vor allem durch seine Pfändungssicherheit auszeichnet. Das bedeutet, dass dieses Konto einen Betrag als Guthaben aufweisen darf, der trotz der Überschuldung seines Konto-Inhabers nicht gepfändet werden darf. Der Gesetzgeber hat diesen Betrag auf 985,15 Euro gedeckelt. Damit soll sichergestellt werden, dass auch von der Pfändung bedrohte Schuldner die Lebenshaltungskosten weiterhin selber tragen kann.

Einrichtung des Kontos ist kostenfrei und für Banken verpflichtend

Das P-Konto darf nicht gesperrt werden und sämtliche Transaktionen, die sich unterhalb der Pfändungsgrenze bewegen, können unproblematisch erfolgen. Auch in dieser Hinsicht stellt das P-Konto für Schuldner eine Sicherheit dar. Die Einrichtung des Kontos ist zwar kostenfrei und die Banken können diesbezüglich auch dazu verpflichtet werden. Allerdings bestehen hinsichtlich dieses speziellen Kontos gewisse Einschränkungen.

Verzicht auf Dispo-Kredite und Kreditkarten

Das P-Konto räumt seinen Inhabern keinerlei Dispo-Spielraum ein. Das bedeutet, dass das Konto zu keiner Zeit überzogen werden darf. Damit einher geht die Unvereinbarkeit mit Kreditkarten. In Verbindung mit einem P-Konto werden sie schlichtweg nicht ausgegeben. Beinahe selbstverständlich ist darüber hinaus, dass das Konto der Schufa gemeldet wird. Noch haben sich die Banken nicht dazu geäußert, welche anderen Sonderbedingungen möglicherweise gelten könnten. Einige erwägen bereits, die Kontoführungsgebühren für diese speziellen Konten zu erhöhen.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert