Postbank will Kunden behalten

Bei der Postbank sind immer wieder Stimmen von unzufriedenen Kunden in der letzten Zeit durch die Medien gegangen. Dabei musste die Postbank auch schon sehr viele Kündigungen hinnehmen von derartigen Kunden. Dem soll nun vorgebeugt werden mit besserem Service, sodass die Kündigungen zurückgehen. Das größte Problem soll hier bei den Girokonten liegen. Dabei wurden im …

Bei der Postbank sind immer wieder Stimmen von unzufriedenen Kunden in der letzten Zeit durch die Medien gegangen. Dabei musste die Postbank auch schon sehr viele Kündigungen hinnehmen von derartigen Kunden. Dem soll nun vorgebeugt werden mit besserem Service, sodass die Kündigungen zurückgehen. Das größte Problem soll hier bei den Girokonten liegen. Dabei wurden im vergangenen Jahr etwa 450.000 neue Konten eröffnet. Allerdings hat die Bank auch ebenso viele Kündigungen zu verzeichnen. Dies war der Postbank ein Zeichen, wodurch jetzt der Service noch mehr verbessert werden soll. Die Mitarbeiter bekommen bessere Schulungen, was jedoch auch ein Nachteil mit sich bringt. Bis zum Jahr 2012 sollen dafür viele Stellen gestrichen werden, damit die Schulung entsprechend bezahlt werden kann. Verbraucherschützer haben außerdem kritisiert, dass die verschiedenen Produkte nicht transparent genug sind und die Kunden oft nicht wissen, worin die Vorteile und Nachteile bestehen. Auch dieses Angebot soll nun überarbeitete werden und natürlich auch wesentlich transparenter wieder auf den Markt kommen. Dabei sollen die alten Grundsätze immer noch gelten, denn hier bekommt man eine Bank, die sich nur auf das Wesentliche konzentriert. Diesen Schaden am Image muss die Postbank jedoch erst einmal verkraften.

Dabei hat das Unternehmen auch durch die Finanzkrise sehr stark zu leiden, denn auch hier wurde Verlust eingefahren. Altlasten sollen nun noch besser abgearbeitet werden, sodass es wieder in eine gute Zukunft gehen kann. Die neuen Strukturierungen sind bereits schon gestartet worden, sodass man sich als Kunde nun selbst von den aktuellen Entwicklungen überzeugen kann.

Sign up for free class

It’s easy and free!

admin
admin

Related Posts

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

30. Januar 2020

Der größte Konzernumbau in der Firmengeschichte hat bei der Deutschen Bank im vergangenen Jahr ein riesiges Loch in die Bilanz gerissen. Wie Vorstandschef Christian Sewing mitteilte, hat die Deutsche Bank 2019 einen Verlust in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingefahren. Unter dem Strich – also nach Abzug von Zinszahlungen für Nachranganleihen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert