Unerlaubte Anleihenkäufe: EZB will Verfahren gegen Deutsche Bank einleiten

Die Europäische Zentralbank prüft nach Angaben der „Süddeutschen Zeitung“ die Eröffnung eines Verfahrens gegen die Deutsche Bank. Grund ist der unerlaubte Rückkauf eigener Anleihen in den Jahren 2014 bis 2017. Dabei handelt es sich um sogenannte „Nachranganleihen“, die sicherstellen, dass im Falle einer Krise nicht sofort der Steuerzahler als Retter der Bank einspringen muss, sondern …

Die Deutsche Bank soll jahrelang unerlaubt eigene Anleihen zurückgekauft habenDie Europäische Zentralbank prüft nach Angaben der „Süddeutschen Zeitung“ die Eröffnung eines Verfahrens gegen die Deutsche Bank. Grund ist der unerlaubte Rückkauf eigener Anleihen in den Jahren 2014 bis 2017. Dabei handelt es sich um sogenannte „Nachranganleihen“, die sicherstellen, dass im Falle einer Krise nicht sofort der Steuerzahler als Retter der Bank einspringen muss, sondern die Käufer der Anleihen haften. Diese Regel ist eine Konsequenz aus den Erfahrungen der globalen Finanzkrise.

Genehmigung der EZB kam erst 2017

Erst mehrere Monate nach dem Beginn des Rückkaufs der Nachranganleihen, die eine Mischung aus Anleihen und Aktien sind, bat die Deutsche Bank bei der EZB offiziell um Genehmigung der Geschäfte. Diese lehnte das Ansinnen jedoch 2015 ab und ordnete an, die bereits begonnenen Geschäfte umgehend einzustellen. Über diese Anordnung setzte sich das Geldhaus jedoch noch weitere zwei Jahre hinweg und erwarb mit dreistelligen Millionenbeträgen eigene Anleihen. Nach Angabe von Experten können auf diesem Wege die Refinanzierungskosten gesenkt werden. Steigen die Kurse der Nachranganleihen, klettern auch die der normalen Anleihen, womit gleichzeitig die Rendite sinkt. Die Bank habe nach Angaben des Insiders diese Geschäfte zur „Marktpflege“ betrieben, um den Handel dieser Anleihen liquide zu halten. Dieses durchaus gängige Geschäft muss aber von den Bankenaufsehern genehmigt werden.

Erst im Jahr 2017 erteilte die Europäische Zentralbank schließlich die Genehmigung, die aber nicht rückwirkend galt. Somit hat die Bank drei Jahre lang ohne Genehmigung gehandelt – die Bußgelder könnten bei Eröffnung eines Verfahrens empfindlich ausfallen. Laut Verordnung ist eine Strafe in Höhe des Doppelten der aus den Geschäften resultierenden Gewinne oder Ersparnisse möglich. In jedem Fall kostet der neueste Skandal rund um die Deutsche Bank erneut Ansehen. Ein Fachanwalt hält den Vorgang jedenfalls für sehr ernst, wie er gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ zum Ausdruck brachte: „Man kann sich eigentlich gar nicht vorstellen, dass ein Kreditinstitut bewusst ohne Genehmigung aktiv würde. Man sollte als Bank die Aufseher niemals so brüskieren.“

Strategie-Chef von zur Muehlen in der Verantwortung

Verantwortlich für die Missachtung der behördlichen Anordnung sollen seitens der Deutschen Bank der damalige Chef-Treasurer und heutige Strategie-Chef Alexander von zur Muehlen sowie der ehemalige Co-Investmentbanking-Chef des Instituts sein. Weder die Deutsche Bank noch die EZB wollten zu den Informationen Stellung beziehen.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

Bildquelle: depositphotos.com / MakroBetz
25. März 2024

Die 1822direkt, eine 100%ige Tochter der Frankfurter Sparkasse und ein etablierter Player im Bereich des Direktbankings, kündigt eine Zinserhöhung für ihr Festgeldkonto an.

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.